Löschung

Löschung
im Registerrecht das Entfernen einer Eintragung.
- 1. Handels- und Gesellschaftsrecht: L. im  Handelsregister, v.a. einer  Firma: a) L. erfolgt auf  Anmeldung oder von Amts wegen, wenn die Voraussetzungen für ihre Eintragung nicht mehr vorliegen.
- b) Die Anmeldung ist in § 29 HGB vorgeschrieben; bei OHG und KG erst nach  Abwicklung (§ 157 I HGB); bei der AG ist neben der Auflösung auch der Schluss der Abwicklung anzumelden; erst dieser führt zur L. (§§ 263, 273 AktG). Die Anmeldung zur L. kann durch Zwangsgeld erzwungen werden (§ 14 HGB).
- c) Von Amts wegen kann L. vorgenommen werden, gleich, ob Firma erloschen oder Eintragung von Anfang an unzulässig war (§§ 141, 142 FGG) L. auch bei vermögensloser AG, GmbH und KGaA (§ 141a FGG).
- 2. Grundbuchrecht: L. im Grundbuch erfolgt durch sog. Löschungsvermerk (§ 46 GBO). Voraussetzung der L. ist Antrag sowie Bewilligung desjenigen, zu dessen Gunsten das zu löschende Recht eingetragen ist. Die  Löschungsbewilligung bedarf  öffentlicher Beglaubigung (§ 29 GBO).
- 3. Markenrecht: Eine  Marke kann gelöscht werden, wenn der Rechtsinhaber auf sie verzichtet (§ 48 MarkenG), wenn sie infolge fünfjähriger Nichtbenutzung ( Benutzungszwang) verfällt, infolge fehlender Rechtswahrnehmung durch den Inhaber zum  Freizeichen wird oder durch täuschenden Gebrauch verfällt (§ 49 MarkenG). L. erfolgt ferner, wenn die Marke trotz Bestehens absoluter Schutzhindernisse oder unter Verletzung älterer Rechte eingetragen worden und daher nichtig ist (§§ 50, 51 MarkenG). Löschungsklagen sind  Kennzeichenstreitsachen (§ 140 MarkenG). Löschungsanträge und Löschungsklagen gegen  IR-Marken sind nicht möglich, an ihre Stelle tritt der Antrag auf Schutzentziehung (§§ 115, 124 MarkenG). Wirkungen der Löschung:  Marke.
- 4. Gebrauchsmuster: Unterliegen auf Antrag von jedermann der völligen oder teilweisen L. wenn sie nicht den materiellen Voraussetzungen des Gebrauchsmusterschutzes (§§ 1–3 GebrMG) entsprechen, mit einer früheren Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung wesensgleich sind oder im Verlauf des Eintragungsverfahrens über den Inhalt der ursprünglichen Anmeldung unzulässig erweitert wurden ( Erweiterung); daneben kann derjenige, dem die Erfindung widerrechtlich entnommen wurde ( Entnahme), Löschungsantrag stellen (§ 15 GebrMG). Über den schriftlichen Antrag entscheidet das  Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA), gegen die Entscheidung ist die Beschwerde zum  Bundespatentgericht (BPatG) und gegen dessen Entscheidung die Rechtsbeschwerde zum  Bundesgerichtshof (BGH) möglich (§ 18 GebrMG). Im Fall eines zum Gebrauchsmusterverletzungsprozess parallel betriebenen Löschungsverfahrens kann eine Aussetzung des Verletzungsprozesses in Betracht kommen (§ 19 GebrMG,  Gebrauchsmuster). Patente unterliegen nicht dem Löschungsverfahren, sondern dem  Einspruch und der Nichtigkeitsklage ( Wiederaufnahme des Verfahrens).5. Geschmacksmuster, Schriftzeichen, Halbleiter:  Geschmacksmuster und Schriftzeichen unterliegen im Fall des Schutzfristablaufs sowie des Verzichts dem registerrechtlichen Löschungsverfahren (§ 10c I GeschmMG); mangelnde materielle Schutzfähigkeit kann durch Löschungsklage vor den ordentlichen Gerichten geltend gemacht werden (§ 10c II Nr. 1 GeschmMG), ebenso die Anmeldung des Musters durch einen Nichtberechtigten (§ 10c II Nr. 2 GeschmMG), wobei das Gericht dem Berechtigten die Befugnis zusprechen kann, dasselbe Muster erneut unter Inanspruchnahme der Priorität der Anmeldung durch den Nichtberechtigten anzumelden (§ 10c III GeschmMG). Für Schriftzeichen gelten diese Regelungen kraft Verweisung (Art. 2 I SchriftzeichenG). Halbleiter stehen zwar in ihren materiellen Schutzvoraussetzungen den Geschmacksmustern nahe, neben dem Löschungsgrund mangelnder materieller Schutzfähigkeit kann Löschung aber auch dann beantragt werden, wenn der Anmelder oder Inhaber der Rechts nicht zu den Schutzberechtigten (§ 2 III–VI HalbleiterSchG) gehört oder die Anmeldefristen der § 5 I Nr. 1 und § 5 IV HalbleiterSchG versäumt wurden, daneben hat der durch  Entnahme Verletzte Abspruch auf Löschung (§ 8 I, II HalbleiterSchG). Das Verfahren richtet sich weitgehend nach Gebrauchsmusterrecht, gleiches gilt für das Verhältnis von Löschungsverfahren und Verletzungsprozess (§ 8 IV, V HalbleiterSchG).
- Vgl. auch  Amtslöschung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löschung — Löschung, das Ausladen eines Schiffes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löschung — bedeutet in der Rechtssprache, daß ein amtlicher Eintrag in irgend einem amtlichen Buche (Grundbuch, Handelsregister, Schiffsregister etc.) für ungültig erklärt wird, indem er durchstrichen, gelöscht wird. Im Seewesen versteht man unter L. die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löschung — Löschung,die:⇨Tilgung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löschung — 1Lọ̈|schung, die; , en: das Löschen, Tilgen: die L. der Firma aus dem Handelsregister. 2Lọ̈|schung, die; , en: das Löschen einer Ladung. * * * I Löschung   (Extinktion): in der Lernpsychologie …   Universal-Lexikon

  • Löschung — Das Wort Löschung (von mittelhochdeutsch leschen, althochdeutsch lesken: „ausmachen, ersticken; stillen; tilgen, beseitigen“) wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet: Löschen eines Fehlers im Manuskript, siehe Redaktion; Löschung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Löschung — gesinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. blow out; extinction vok. Löschung, f rus. гашение, n pranc. désamorçage, m; extinction, f; suppression, f; étouffement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Löschung — trynimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. erasure vok. Löschung, f rus. стирание, n pranc. effacement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Löschung — gesinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. quenching vok. Löschen, n; Löschung, f; Tilgung, f rus. гашение, n; тушение, n pranc. extinction, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Löschung (Register) — Löschung ist der Rechtsbegriff für die in amtlichen Registern vorgenommene Aufhebung einer bestehenden Eintragung, weil die betroffene Eintragung für die Zukunft nicht mehr rechtswirksam sein soll. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Antrag auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Löschung einer Entladung — išlydžio gesinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. discharge quenching vok. Entladungslöschen, n; Löschung einer Entladung, f rus. гашение разряда, n pranc. extinction de décharge, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”